Andreas Hub, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 2

Andreas Hub

Zwischen Soundcheck und Fußball-EM fanden die beiden BAP-Matadore noch Zeit, sich im römischen Amphitheater zu Xanten (wo das ZDF den Tourneestart aufzeichnete) die Blind-Date-Cassette zu Gemüte zu führen – diesmal ausschließlich mit deutschen Titeln. Kein Wunder, daß Wolfgang und Major auf Anhieb fast alle Titel identifizierten. Um es trotzdem nicht allzu leicht zu machen, gab’s […]

Als er vor der dritten Zugabe sagt: „Jetzt fangen wir wieder von vorne an“, und dann die ersten Töne von „Bochum“ erklingen, gibt es wohl niemanden in der ausverkauften Bochumer „Zeche“, der nicht liebend gern noch mal zweieinhalb Stunden geblieben wäre. Hier in Bochum hat Grönemeyer natürlich ein Heimspiel, aber ähnlich müssen die Reaktionen überall […]

Die beiden umstrittensten TV-Musikprogramme kommen vom WDR: Während dem "Rockpalast" oft genug antiquierte Biederkeit vorgeworfen wird, macht der "Musik-Convoy" eher mit dem Gegenteil Schlagzeilen: Bei den wöchentlichen Sendungen, die jeweils in einer anderen Kleinstadt aufgezeichnet werden, geht es aus Prinzip drunter und drüber. Chaos und Improvisation ist Trumpf. Mehr als einmal erhitzten sich die Gemüter, mehr als einmal kochte die Volksseele über. Haß hin, Begeisterung her - unbestritten bleibt, daß mit diesem Programm die Musik erstmals auf die Straße geht. Und obwohl der "Musik-Convoy" bislang nur ein Regional-Programm ist, ist er doch durch seinen wegweisenden Ansatz von überregionalem Interesse. ME/Sounds schloß sich dem Convoy für einige Drehtage an und warf einen Blick hinter die fahrbaren Kulissen.

Siebeneinhalb Stunden, von Berlin nach Bochum über die Transitstrecke durch die DDR – da bleibt kein Auge offen. Daß die ComSat Angels in erster Linie eins waren, als sie auf der Bühne standen: nämlich müde, darüber konnten auch drei Zugaben in der nur mäßig besuchten Zeche nicht hinwegtäuschen. So recht wollte der Funke nicht überspringen. […]

Stil ist das Zauberwort. Diesem gerecht zu werden, dafür geben die drei viel: Sie proben in einem ausgedienten Spielkasino, intonieren auf der B-Seite ihrer letzten Maxi-Single „Summertime“ von George Gershwin, tragen Eleganz der 50er, haben Manieren, ohne manieriert zu wirken. Maggy, Rick und Robert sind trotzdem keine Musiker, die Vergangenes beschwören. Im Gegenteil. Sie bewegen […]

Früher für unkeusche Sprüche („Nachts im Vatikan“) mit dem Rundfunk-Bannstrahl belegt, greifen sie heute ganz tief in die Pop-Kiste und machen Musik, bei der man sich das Wort Schlager schon mal genüßlich auf der Zunge zergehen lassen kann – die Bäckerburschen aus Dortmund. Ihre frühere Einordnung als Polit-Rock-Band sei allerdings eher auf Mißverständnisse als auf […]

Wer zu Eisi Gulps Show nur geht, um zu lachen, der hat nicht viel zu lachen. Dafür ist der Humor des Münchner Clowns, Entertainers, Pantomimen, Tänzers – von allem etwas – zu beißend. Harmlose Allerweltsspäße, billigen Klamauk überläßt er lieber anderen. Stattdessen stürzt er sich bei einer Nummer in US-Army-Kluft wie ein Kamikaze-Flieger vom Hochrad […]

Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: War 1982 die deutsche Popmusik mit knapp 50 Prozent am gesamten Plattenumsatz in Deutschland beteiligt, so sank die Quote im vergangenen Kalenderjahr auf magere 25 Prozent. Nach der NDWEuphorie nun also die kalte Dusche. ME/Sounds fragte Macher, Musiker und Manager, wie es zu der Flaute kam und wie […]

So wie den Rolling Stones niemand ernsthaft den Ruf streitig machen wird, die besten Rock-Opas zu sein, die wir je hatten, sind Ton, Steine, Scherben das einzig ernstzunehmende und sinnvolle Rock-Relikt aus 68er Tagen. Immer noch finden sich grimmige Polit-Freaks in Scherben-Konzerten, die keine“.Kaffeekranz-Musik“ (O-Ton einer Besucherin) wollen und bei „Keine Macht Für Niemand“ mit […]

Wie oft werden Superlalive bemüht, wo sie in Wahrhaft nicht angebracht sind. Was aber, wenn sie wirklich am Platz sind, sich dann aber als abgeschmackt und verbraucht erweisen 7 Anyway. das Fleshtones-Konzert. durch einen plötzlichen Wintereinbruch nicht gerade mit Zuschauern gesegnet, bestand aus enen magischen Momenten, die der vagen Hoffnung Nahrung geben, daß die Popmusik […]

Zweimal im Jahr ist für Rockfans Nachtschicht angesagt. Auch wenn die WDR-Rock nacht in puncto Programm-Auswahl nicht unumstritten ist, bleibt das "TV-Woodstock" ein musikalisches Ereignis ersten Ranges. Als am 16. April die letzte lange Nacht über die Bühne ging, warf ME/Sounds einen Blick hinter die Kulissen.

Der nächste Sommer kommt bestimmt! Und mit ihm die Festival-Welle. Nach Konzerten in stickigen Sälen und verräucherten Clubs ist nun wieder Rock unter freiem Himmel angesagt. Die Zeit der mehrtägigen Mega-Festivals ä la Woodstock allerdings ist passe. Glücklicherweise auch Desaster wie Scheeßel, Regen-Katastrophen wie Fehmarn, brennende Bühnen wie auf der Loreley, Morde wie in Altamont. Heute plagen die Veranstaltern andere Sorgen: Absprachen mit den Bauern, verkehrstechnische Regelungen, Finanzierungsprobleme. Hintergründe zum Thema "Freiluft-Rock", eine Auflistung der lohnenswertesten Open Airs erstellt ME/ Sounds zu Beginn der heißen Saison....

Ja, ja, das Ganze hier ist eigentlich ein tragischer Unglücksfall Es gibt nämlich zwei Dinge, die ich überhaupt nicht kann: Fotografieren und Geschäfte machen. “ Sagt Jim Rakete, Deutschlands bekanntester Rockfotograf und vor allem Manager von Spliff, Nena und einigen anderen Künstlern wie Maurenbrecher, Prima Klima, Sternhagel und ehemals Interzone. „Ich bin nicht so’n abgezockter […]

Eigentlich bin ich ja Trotzkist. Unser erster Auftritt fand genau am Abend vor der Trauung von Prinz Charles und Lady Di statt, und zwar nur ein paar Meter davon entfernt. Deshalb wollten wir die Veranstaltung in ein Anti-Royalist-Festival umfunktionieren und am Morgen zusammen gegen das Hochzeitsspektakel demonstrieren gehen. Das Pech war nur, daß es Freibier […]

Two years older, two years wiser“, sagt Alannah. „Und Lichtjahre netter “ ergänze ich im Geiste, während sie mich so lieb anlacht, daß ich die letzte Maschine am Abend liebend gern ohne mich hätte starten lassen… Vor zwei Jahren sind wir uns nämlich schon einmal begegnet, als sie einen Wutanfall bekam, weil ich ihr in […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für