Albert Koch, Autor auf Musikexpress - Seite 9 von 27

Albert Koch

Doofer geht’s kaum als auf „L.O.V.E. Banana“ (Man Recordings/Finetunes) von João Brasil feat. Lovefoxxx. Brasil ist „der brasilianische Mash-Up-Maestro“ und Lovefoxxx die Sängerin von CSS, die auch demnächst wieder mit einem Album „um die Ecke kommen“, wie ihr es ausdrücken würdet. Das Lied – textlich eine Hymne an die Banane mit durchaus masturbationsfreudigen Untertönen – […]

Serie: Die 1000 Lieblingsalben des Musikexpress Tangerine Dream Sorcerer (1977) Der Score zum William-Friedkin-Film „Sorcerer“, dem Remake des 1953er Klassikers „Lohn der Angst“ von Henri-Georges Clouzot. Die Berliner Elektronikpioniere mit zwölf Miniaturen, Zwei- bis Siebenminütern, die ihr Schaffen bis ins Jahr 1977 perfekt umreißen. Zwischen spooky Ambient, impressionistischen Soundmalereien und Sequencer-getriebener Melodik. Salma & Sabina […]

The Skatalites

Im kommenden Musikexpress stellen wir die 100 besten Remixe aller Zeiten vor. Online starten wir bis dahin den Countdown der besten Stücke.

Andy Butlers queere Disco-House-Schau gastiert im Berghain in Berlin. Ein rauschendes Fest im Tempel der Ekstase. Berliner Taxifahrer zeigen sich immer sehr interessiert, wenn der Kunde ins Berghain will. Hat das heute überhaupt geöffnet? Ach so, ein Konzert? Wer spielt denn da? Das ist schon ’ne verrückte Disco, dieses Berghain. Die verrückte Disco ist prallgefüllt, […]

„Rührig“ ist wahrscheinlich das treffende Adjektiv. Das rührige Hamburger Label Clouds Hill Records hat es wieder getan, hat wieder eine exklusive Vinylbox rausgehauen mit extra dafür im Label-eigenen Studio strictly analog produzierten Songs. Und diese Box kommt wieder verschnürt in einen Jutesack, dessen raumgreifender Geruch gewöhnungsbedürftig ist. Neun 12- und 7-Inches von alten, mittelalten und […]

Die Improvisations-Supergroup um – vor allem – Hot Chip Alexis Taylor und Charles Hayward von This Heat nimmt sich auf dieser Single „You’re No Good“ (Domino/Good To Go) an, einem Latin-Soul-Song aus den Sechzigern, der 1967 vom Avantgarde/Minimal-Komponisten Terry Riley in einer freiformalen Version zerlegt worden war. About Group beziehen sich sowohl auf das Original […]

Während die Verkaufszahlen von CDs kontinuierlich zurückgehen, wird die Vinylschallplatte immer beliebter. Ein kleiner Einführungskurs für Um- und Neueinsteiger. Puck Der Adapter macht (vor allem ältere) 7-Inches mit 38 Millimeter großem Mittellloch kompatibel mit der Spindel von Plattentellern, die für das Sieben-Millimeter-Mittellloch von LPs ausgelegt sind. Flüssigreiniger Bitte nie, nie, nie verwenden! Der Flüssigreiniger, der […]

Van der Graaf Generator - World Record

In unserer neuen Serie erzählt die Musikexpress-Redaktion, was ihr Leben verändert hat: ein Konzert etwa, eine Single oder das Treffen mit einem Musiker. Albert Koch schreibt darüber, was die Platte "World Record" von Van der Graaf Generator ihm bedeutet.

Wer Bob Dylan neben den Beatles für das größte Geschenk der populären Musik an die Menschheit hält, für einen großen Literaten, der sein Talent, das längst mit dem Nobelpreis hätte ausgezeichnet werden müssen, an eine minderwertige Kunstform wie Popmusik verschwendet; wer meint, dass Dylan ein großer Künstler ist, der Pop durch seine Texte selber zu […]

Wir sind gespannt auf das neue Album von Christy & Emily, das demnächst im Studio von Faust-Gründer Jochen Irmler entstehen wird. Das minimal-kammerfolkige Brooklyn-Duo ist mittlerweile zum Quartett angewachsen. Und „Bells“, der erste Song, der in dieser Besetzung entstanden ist, markiert schon mal eine musikalische Veränderung. Christy & Emily klingen wie die Überbringer einer verhallten, […]

Wieso the kills in diesen indiefeindlichen Zeiten noch da sind? Weil sie immer besser werden. Ein Gespräch mit Sängerin und Gitarristin Alison Mosshart über die Freiheit der Kunst, Lady Gaga und das Aufgeben von alten Lastern. Alison Mosshart ist heute nicht so gut sortiert. Die Sängerin und Gitarristin der Kills wird im folgenden Interview öfter […]

Mit dem Ende der White Stripes wurden die indierockenden Nullerjahre offiziell abgehakt. Als letzte Überlebendeder Garagenrock-Revolution vor zehn Jahren bleiben The Strokes. Und die erfinden sich gerade neu. Die Popkultur verfügt über eine unangenehme Eigenschaft. Sie macht den Chronisten, den Journalisten und anderen Kategorisierern das Leben schwer und oft einen Strich durch die zu einfach […]

Alison Mosshart und Jamie Hince alias The Kills

Wieso The Kills noch da sind? Weil sie immer besser werden. Ein Gespräch mit Sängerin und Gitarristin Alison Mosshart über die Freiheit der Kunst, Lady Gaga und das Aufgeben von alten Lastern. Und: wir verlosen 3x die signierte CD „No Now“.

Es war im Jahr 2005, also zwischen der Single „Flat Beat“ (1999) und der Electro-Rock-Explosion (2007) mit Justice und den anderen, als der spätere Ed-Banger-Künstler Mr. Oizo sein zweites Album „Moustache (Half A Scissor)“ (Brainfeeder/Rough Trade) veröffentlichte. Dass dessen Erstveröffentlichung auf Vinyl (1 000er Auflage auf 180-Gramm-Doppel-Vinyl plus MP3-Downloadcode) ausgerechnet auf Flying Lotus‘ Brainfeeder-Label erfolgt, […]

Das Cover der EP „Beat And The Pulse“ (Domino/Good To Go) von Austra löst zunächst den natürlichen Abwehrreflex gegenüber den nächsten sensiblen Folkwunderkindern aus. Dann erweist sich aber alles als halb so schlimm. Die Debüt-EP der Band mit Katie Stelmanis (Opernsängerinnenausbildungsabbrecherin und u.a. Backingsängerin von Fucked Up) und Maya Postepski darf man sich wie eine […]

E und U hübsch getrennt: Links sitzen die Blechbläser des Stargaze Ensembles auf ihren Stühlen, dahinter steht der Kinderchor des Arndt-Gymnasiums aus Berlin. Rechts These New Puritans. Als Bindeglied dient André de Ridder, der nicht nur Kammerorchester und Chor dirigiert, sondern auch die Einsätze der Band angibt. Deren Bühnensetup hat nichts von klassischer Rockband, es […]

Der Suizid von Sänger Ian Curtis im Alter von 23 Jahren am 18. Mai 1980 trug sehr viel zur Legendenbildung um Joy Division bei. Dass diese Legende von den verbliebenen Bandmitgliedern Peter Hook, Stephen Morris und Bernard Sumner nach Curtis‘ Freitod nicht zerstört wurde, ist vor allem dem Umstand zu verdanken, dass die drei nicht […]

Ein relativ informationsfreier, dafür aber in sehr blumigen Worten verfasster Waschzettel liegt dieser EP bei. Wahrscheinlich muss man als Musikjournalist wissen, wer und was und woher Abby sind und kommen. Wissen wir natürlich auch, verraten wir aber dem Leser nicht. Doch. Kommen aus Mannheim, klingen aber nicht so – wobei definiert werden müsste, wie was […]

Albert Koch Halbportrait 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Albert Koch.

2011 starb die große Amy Winehouse im Alter von 27 Jahren. ME-Redakteur Albert Koch würdigte ihre Musik.

  1. ...
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für