Albert Koch, Autor auf Musikexpress - Seite 8 von 27

Albert Koch

Bekanntermaßen ist Joe Goddard der andere bei Hot Chip, also der, der nicht Alexis Taylor ist. Der Titeltrack der EP „Gabriel“ (DFA) kommt housig, vorwärtsdrängend wie ein besserer Hot-Chip-Song, dazu gibt es Gastvocals von Valentina (wtf?), R’n’B-ig gefärbt und gerade bis zur Erträglichkeitsgrenze mit Autotune hergestellt. Die Dub-Version kommt eine Spur elektronischer und Acid-lastig. R’n’B-Vocals […]

Wir gehen davon aus, dass es sich bei der Wiederveröffentlichung von Digital ist besser (Rock-O-Tronic Records/Buback/Indigo), dem Debütalbum der Gruppe Tocotronic aus dem Jahr 1995, um den Beginn der bereits vor längerer Zeit angekündigten großangelegten Vinyl-Rerelease-Aktion der Musik von Dirk von Lowtzow, Jan Müller, Arne Zank und (später) Richard McPhail handelt. Dieser Klassiker deutschen Liedgutes […]

Und schon wieder was Neues vom Washingtoner Produzentenduo Benoit & Sergio auf DFA: die 12-Inch „Principles / Everybody“ (DFA). Der Track „Principles“ hüllt housig-discoide Anmutung in einen feinen Psych-Pop-Nebel ein. Während „Everybody“ auf der B-Seite einen Hauch von Melancholie in der vermeintlichen Leichtigkeit balearischer Versatzstücke entdeckt. Eine hübsche 10-Inch (blaues Vinyl) legt uns der Mann […]

The Beatles 1967-1970

Wir präsentieren die 10 schlechtesten Beatles-Songs. Kein Witz. Es gibt schlechte Beatles-Songs.

Conrad Schnitzler

Conrad Schnitzler, Pionier und Schlüsselfigur der elektronischen Musik, starb am Donnerstag im Alter von 74 Jahren.

The Beatles

Natürlich mit "A Day In The Life". Und "Something". Wir präsentieren die 10 besten Beatles-Songs.

Ach, Chet Baker, du tragischer Held. Superstar des Jazz. Ikone des Cool Jazz, dem Gegenentwurf zum Schneller, Höher, Weiter des Bebop. Ab Mitte der Fünfzigerjahre bis zu seinem Tod 1988 mit 58 Jahren war Baker heroinabhängig. 1953 aber war seine Welt noch in Ordnung. Der junge Trompeter stand für die Aufnahmen von Chet Baker & […]

Das Original „We Call Love“ (Crosstown Rebels/Alive) von Art Department feat. Soul Clap & Osunlade auf dem Album The Drawing Board ist ein Deep-House-Track mit heftigen Soulinfusionen. Der „Daphni Remix“ von Dan Snaith (ja, der Caribou-Mann) zerlegt diesen Track und baut ihn als psychotisch, stolpernden Elektrowahnsinn – featuring Free-Jazz-Saxofon – auf, bevor der deephousige Soul […]

Kaiser Chiefs The Future Is Medieval www.kaiserchiefs.com (die individuellen Alben) Polydor/Universal (das offizielle Album) ohne Bewertung Die Wave-Popper, die niemand mehr auf der Rechnung hat, bringen sich mit einem spektakulären Veröffentlichungsverfahren wieder ins Gespräch: 184 756 Kaiser-Chiefs-Alben an einem Tag. Es muss nicht zwangsläufig über eine böse Zunge verfügen, wer behauptet, dass der „Scoop“ um […]

Zwei Alben hat Amy Winehouse zu Lebzeiten veröffentlicht, "Frank" und "Back To Black". Albert Koch hat sie sich für die neue Ausgabe des Musikexpress noch einmal angehört.

Das britische Folkrevival der Sechzigerjahre zog nach dem Auftauchen von Fairport Convention und der Incredible String Band zahlreiche obskure, weitaus weniger erfolgreiche Bands nach sich. Eine von ihnen war Trees, die im Lauf ihrer kurzen Geschichte (1969 bis 1972) nur zwei Alben veröffentlichte. Über die Jahrzehnte hinweg wurden Trees allerdings in den unterschiedlichsten Kontexten wiederentdeckt. […]

Der mysteriöse Walter Jones ist jetzt – zusammen mit Producer Chas Bronz, Sänger Ellipsis und Saxofonist Jesse Allen – unter dem Namen Graceful Exit unterwegs. Der Titelsong der 12-Inch „Revolve Disco“ (DFA) ist ein funkelndes, federleichtes, Funk-infiziertes und mit Italo-Synthies aufgeladenes Stück Disco. Der B-Seiten-Track „Let It Ride“ treibt die Fanfaren-Synth-Sache auf die Spitze. Mal […]

Lady Gaga Born This Way Streamline/Interscope/Universal **** Wir warten immer noch auf das beste Album der Welt. Vorerst aber trösten wir uns mit diesem Bastard aus Eurodisco-Trash, Elektro-Rock und, na ja, Rockisten-Rock. Es waren ja einige Schrecklichkeiten zu befürchten im Zusammenhang mit diesem zweieinhalbten Album von Lady Gaga. Dafür hatte die Marketingmaschinerie schon vor Wochen […]

Der Londoner DJ, Remixer und Produzent Erol Alkan gilt als der wichtigste Katalysator von Gitarre und Elektronik. Seine Entwicklung von Indie zu House und Techno ist symptomatisch für die ganze Szene. Mr. Alkan, Sie sind DJ, Remixer und Produzent. Als was sehen Sie sich in der Hauptsache? Erol Alkan: Es ist sehr schwer, mich für […]

S. 47 Remix: Eine Kulturgeschichte S. 48 Interview: Erol Alkan, besser als das Original S. 50 Die 100 besten Remixe S. 58 Studiobesuch bei Soulwax S. 60 Der kleine, schmutzige Bruder: Credit to the Edit Original und Fälschung Von Lee „Scratch“ Perry über Aphex Twin bis hin zu Erol Alkan. Die Geschichte des Remixes erzählt […]

Platten, für die wir uns heute ein bisschen schämen. Diesmal mit Chris de Burgh: Far Beyond These Castle Walls Es war zu Beginn der Achtziger, ich war Anfang 20 und hatte nach der Punk-Revolution, New Wave und Post-Punk, nun ja, ein bisschen den Faden verloren. Mein Interesse an aktueller Musik ging gegen null. Da lernte […]

chris de burgh - far beyond these castle walls

Platten, für die wir uns heute ein bisschen schämen. Diesmal mit Chris de Burgh.

saas

Lady Gaga trat beim Finale von Heidi Klums TV-Sendung "Germany's Next Topmodel" auf. Albert Koch analysiert.

Der 22-jährige Londoner zelebriert im Berghain in Berlin eine heilige Messe der Stille. Bis der Bass kommt. Es gibt ein paar Momente an diesem Samstagabend im von andächtiger, sakraler Stimmung ergriffenen Berghain in Berlin, in der die heile Techno-Bumms-Welt dann doch wieder in Ordnung scheint. Immer dann, wenn eine mächtige Bassline aus dem Sampler in […]

Jahrzehntelang nervten die Meinungsführer, die in Bob Marley, Eric Clapton und der ehemaligen Blues-Rock-Band Fleetwood Mac die wichtigsten musikalischen Figuren des Jahres 1977 erkannt haben wollten, mit Vorhaltungen über die Großartigkeit des Albums Rumours (Warner). Wesentliches Argument: das meistverkaufte Popalbums aller Zeiten (über 40 Millionen weltweit). Nach dem Rückzug der ehemaligen Meinungsführer ins Private darf […]

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für