Albert Koch, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 27

Albert Koch

Plattenladen, Vinyl

Am 13. April 2019 ist wieder Record Store Day - eine Veranstaltung, die man schon wegen der Gewinnmaximierung der Major-Labels mit Backkatalogen meiden sollte. Ein Kommentar von Albert Koch.

2018 war kein gutes Jahr für Musikzeitschriften. „NME“, „Intro“, „Groove“ und „SPEX“ stellten innerhalb weniger Monate das Erscheinen ihrer Printausgaben ein. Braucht man in Zeiten von Spotify und der ständigen Verfügbarkeit von fast jeder Art von Musik und allen Informationen überhaupt noch den Musikjournalismus? Wir meinen: ja, und nicht nur aus Eigennutz.

Bei ihrem einzigen Deutschlandkonzert verwandelt die New Yorker Band das Berliner „Tempodrom“ in eine klassische Dance-Party.

Der Sänger von The Fall ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf die Post-Punk-Ikone Mark E. Smith.

Moschino, Show

Mit dem immensen Wachstum der Online-Plattform Instagram steigt auch die Zahl der Menschen, die damit Geld verdienen wollen.

Holger Czukay im Jahr 2015

Ein ME-Interview mit dem verstorbenen Can-Gründungsmitglied Holger Czukay aus dem Jahr 2003.

Cans Holger Czukay im Jahr 2015

Er trat eine musikalische Revolution los. Zum Tod des Can-Gründungsmitglieds und –Bassisten Holger Czukay.

Nicolas Kantor

Bevor DJ Hell auf unserer Klubtour 2017 in München für Euch auflegt, haben wir zur Einstimmung ein ganz besonderes Interview mit der lebenden Legende. Ein Gespräch über die Zukunft, Techno und die Gay-Community.

Albert Koch über den für ihn unangenehmsten Ort, an dem Musik gehört wird: Rockfestivals.

Pumarosa

Ein Quintett aus London spielt Dream Pop mit Dance-Einschlag. Und Saxofon!

Gaika

Ghetto-Futurismus trifft sozialpolitische Belange im Post-Everything-Zeitalter.

CHICAGO, IL - JULY 14: Musician Nicolas Jaar performs during the 2012 Pitchfork Music Festival in Union Park on July 14, 2012 in Chicago, Illinois. (Photo by Barry Brecheisen/WireImage)

Sein Debütalbum SPACE IS ONLY NOISE aus dem Jahr 2011 hat zusammen mit dem ersten Album von James Blake nicht weniger als die elektronische Musik des laufenden Jahrzehnts definiert. Mehr Raum, mehr Stille, mehr Abstraktionen, mehr Experimente für den gemäßigten Mainstream.

In unserer Reihe „Mein Leben mit...“ sprechen die ME.MOVIES-Autoren über Serien, die Ihr Leben geprägt haben.

Ein Herz für Blumen – Neil Young (hier beim Roskilde Festival Anfang Juni)

In der Waldbühne Berlin spielen Neil Young & Promise Of The Real fast drei Stunden lang gegen die Feinde von Mutter Erde an.

Kaum zu glauben: Bei Ed Banger werden immer noch Platten veröffentlicht. Keine Biersäuferbespaßungsmusik.

Die Elektro-Kolumne von Albert Koch: Warum „früher“ nicht „alles“ schlechter gewesen ist.

Ein Loblied auf das am längsten hergestellte Produkt der Unterhaltungselektronik: den legendären Plattenspieler Technics SL-1210.

Kaum ein Album wurde 2007 so sehnsüchtig erwartet wie das zweite von LCD Soundsystem, SOUND OF SILVER. Projektchef James Murphy erklärte uns im gleichen Jahr den Sinn und Unsinn von Coolnessmechanismen und weshalb die Fusion von Rock und Dance eigentlich scheiße ist.

Er rauchte und trank und brüstete sich damit, über 1000 Frauen gehabt zu haben: Lemmy Kilmister

Lemmy Kilmister, der Bassist und Sänger von Motörhead, ist vier Tage nach seinem 70. Geburtstag in Los Angeles gestorben.

Kann eine Sammlung von 41 rudimentären Beats ein Album ergeben? Ja, wenn die Beats von J Dilla gemacht wurden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für