Albert Koch

Es geht Los mit „Tannis Root und Lagerfeuerknistern, Krähenkrächzen, Pferdewiehern, dezenter Akustikgitarre, dunklen Elektron-Effekten und Dirk von Lowtzow, der den englischen Text mit hemmungslosem deutschen Akzent sprechsingt. Das dritte Album des Projekts von Lowtzows ITocotronic] und Thies Mynthers (Stella, Superpunk], steht außerhalb der Zeit und der musikalischen Traditonen der beiden Musiker. Hier geht es um […]

In den mittleren 90ern führte kein Weg an Jim 0’Rourke vorbei. Als Solist, Produzent und Remixer operierte der studierte Musiker an den scharfen Kanten von IPost-lRock, Electronica. Avantgarde, moderner Klassik. Jazz und Folk. bad timing ist O’Rourkes Hommage an den großen amerikanischen lAkustik-) Gitarristen John Fahey – dessen Spätwerke von O’Rourke produziert wurden. Wie Fahey […]

Nennen wir’s Indietronic-LoFi-Appalachen-Trip/HipHop-Folk, was die Schwestern Bianca und Sierra Casady aus Brooklyn auf ihrem Debüt veranstalten. Die eine (Sierra) singt mit ausgebildeter Opernstimme, die andere IBianca) bevorzugt den Marc-Bolan-Ziegenmeckerstil. Die Musik auf LA maison de mon REVE ist mit fiesen, nervigen Beigaben angereichert: Der Drumcomputer gerät aus dem Takt, die Gitarre lässt ein, zwei davon […]

Spinnerter Mystizismus, von Toikiens „Herr der Ringe“ beeinflusst, wabert noch aus der letzten Ritze dieses Debüts wie der Nebel im geheimnisvollen Wald von Fangorn. Das fängt beim grässlichen Cover an und hört nicht auf beim Künstlernamen, den Marc Bolan seinem Percussionisten verliehen hatte: Steve Peregrine Took. Bolan meckert wie eine nervöse Ziege seine Fabel-haften Texte, […]

Er war Musikwissenschaftler, manischer Sammler von alten Bluesund Folk-Platten, Labelbesitzer, Schriftsteller, Genie und Wahnsinniger: John Aloysius Fahey (1939-2001), der 1959 als 20-Jähriger mit seinem in Miniauflage veröffentlichten Debüt BLIND JOE DEATH die Akustikgitarre aus ihrem rein traditionellen, folkloristischen Kontext entführte, the great San bernadino birthday party von 1966 war das bis dahin eindrucksvollste Dokument von […]

Mit bewundernswerter Hartnäckigkeit haben sich Anajo ihren ganz persönlichen Traum vom Indie-Pop erfüllt. Jetzt kommt das zweite Album der Band aus Augsburg, text albert koch

Liebe Freunde der kürzeren physischen Tonträger, ich heiße Sie herzlich Iwillkommen in 2007. Nicht im Jahr 2007, sondern in 2007. Auch in 2007 werden noch Singles veröffentlicht. Natürlich auch Punk-Singles. Punk-vor allem der amerikanische – hat sich über die Jahre zu einer Musikrichtung entwickelt, die here to stay ist. Anti-Flag aus Pittsburgh, Pennsylvania, sind seit […]

Nach der fashion ruled jetzt die art bei Chicks On Speed. Oder überall auf der Welt. „Art Rules“ (Chicks On Speed Records/Hausmusik/Indigo], vom neuen, demnächst erscheinenden COS-Album, ist ein hübsch Sequencergetnebener Euro-Disco-Trash-Track. Der „Rock Mix“ (von A Scholar and Physician mit Douglas Gordonl rockt mit upfront Gitarren. Und bei“.Christopher Just’s Hard One“ handelt es sich […]

Bonnie „Prince“ Billy kann auch den Blues. Das hat er mit „Cold & Wet“ IDomino/RoughTrade] vom Album THE letting go gezeigt. Den Song gibt s jetzt als Single mit zwei mehr oder weniger bemerkenswerten B-Seiten. „The Way“ – der erste Song vom Bonnie-Meisterwerk MASTER & EVERYONE – in einer seltsamen, ironisch-distanzierten Live-Version. Und, ähem, Kenny […]

Mal ganz ehrlich: So richtig wollen sich mir persönlich „Rocksensationen des Jahres“ wie Billy Talent nicht erschließen. Vielleicht bin ich ja „Rocksensationen des Jahres -müde, oder einfach Energiegeladene-Power-Punk-Hymnen-müde. „Red Flag“ IWarner] ist so eine energiegeladene Power-Punk-Hymne. Stell dir deine britische Lieblingsband mit fetteren Gitarren vor, so klingen Billy Talent. Charmant, aber über einen selbst auferlegten […]

Wir habencdoch keien Zeit, sdeshalb bitten wir ebvenmteulole rechtschreib, und Komnma-fehlerzu entschuldige4n. Das Schöne an dieser sehr schönen Rubrikist doch, dass sie trotz ihrer funkelnden Opulenz dem keine-Zeithabenden Autoren durchaus entgegenkommt, indem sie zum Beispiel keine Alphabetisierung fordert. Der Autor greift einfach in die Pappkiste, in der die – freilich vorher mit Bedacht und musikalischem […]

Bei Dangerdoom handelt es sich ja um das HipHop-Projekt von MF Doom und Danger Mouse, den man mittlerweile als .eine Hallte des britischen Nummer-1-Hit-Duos Gnarls Barktey“ bezeichnen muss, sonst gibt’s was auf die I Zwölf.“.Old School“ ILEX/Rough Trade) klingt so, wie es der Titel vermuten lasst. Wie ein trockener, funky Old-School-HipHop-Track. Auf den zwei unterschiedlichen […]

Vor zwei Wochen war "Schluss mit „Kuttner" bei MTV. Die Moderatorin über das Ende ihrer Sendung und ihre Lesetour im Herbst.

Sie ist vorbei. Schade. Ich persönlich tat‘ mir ja eine Fußball-WM ohne Fußballwünschen. Eine mit vielen tollen Freiluft-Zusammengehörigkeits-Events und Großbildleinwänden und Merchandise und WM-Brot vom Bäcker nebenan und Hintergrundreportagen auf RTL2 und noch mehr Menschen, die sich null für Fußball interessieren und vielen, vielen WM- und Fußball-bezogenen Tonträgerneuveröffentlichungen. Aber bitte ohne Fußball. Die Spiele stören […]

Soso, die 90er Jahre also. Das geht dann auch wieder in Richtung Vergangenheit. So Post-Hardcore einer Band, die in den 90er Jahren mit den Mitteln des aktuellen Jahrzehnts den Hardcore des vergangenen Jahrzehnts aufarbeiten will. So klingt Blood On The Wall, ein indierockendesTrio aus Kansas, auf der Single“.Reunite On Ice“ (Fat Cat/PIAS/Rough Trade). Die B-Seile […]

Seit einem Vierteljahrhundert sind Sonic Youth im Auftrag der Klangerforschung unterwegs. Abseits der Hauptströme der populären Musik. Eine Zwischenbilanz zum Jubiläum.

Als Sänger von Faith No More war er in den 90ern ein Umsatzträger für seine Plattenfirma. Dann entschloß er sich, das zu machen, was er wollte: Musik, die den Hörer provoziert, ein eigenes Label zu gründen und das „Produkt "Mike Patton" selbst zu „vermarkten.

Die schöne Frage, die die neue EP der Arctic Monkeys stellt, „Who The Fuck Are Arctic Monkeys“ (Domino/Rough Trade), müßte von Rechts wegen „What the fuck are Arctic Monkeys?“ lauten, weil wir doch mittlerweile wissen, wer die Arctic Monkeys sind, aber immer noch nicht, WAS. Was hingegen drauf ist, auf dieser EP, wissen wir: Zum […]

Das war neu: eine Block Party mitten in der Münchener Innenstadt.

Die gar nicht mal so schleichende Transformation von Deichkind vom lustigen Deutsch-HipHop- zum lustigen Knüppel-Techno-Electro-Act auf ihrem Drogenverherrlichungs-Album AUFSTAND IM SCHLARAFFENLAND sei anläßlich der neuen Single, dem großartig betitelten „Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)“ (Island/Universal), noch einmal ausdrücklich begrüßt. Die größte und wunderbarste Idee dieser Single aber ist der „Scooter Remix“, auf dem der Ober-Hoeneß des […]

  1. ...
  2. 14
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für